Rosa Rieck
Rosa Rieck
About
Rosa Rieck, in Berlin aufgewachsen, studierte zunächst Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft und Spanisch an der FU Berlin und arbeitete derweil als Autorin und Dramaturgin in der Freien Szene Berlin, u.a. im Rahmen des Performing Arts Festival und des 48h Neukölln Festival Berlin.
Daraufhin studierte sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Texte wurden u.a. am Schauspiel Leipzig, im Theater Koblenz, im Berliner Ringtheater und der Volksbühne Berlin gezeigt.
Als DIEZEN kollektiv schreibt sie gemeinsam mit Katharina Kern und Lena Reißner zeitgenössische Dramatik. Mit ihrem Stück „Hascherl“ war DIEZEN kollektiv für den Heidelberger Stückemarkt und für den Münchner Förderpreis für neue Dramatik nominiert.
Seit 2020 studierte sie zusätzlich Schauspielregie an der HfS Ernst Busch Berlin.
Während des Studiums arbeitete sie im Fortbildungsprogramm „Inklusion in der Lehre der Theaterkünste“ der HfS und und assistierte am Deutschen Theater Berlin.
Mit der Uraufführung von Paula Kläys „Gigantische Einsamkeit“ an den Münchner Kammerspielen schließt sie 2025 ihr Regiestudium ab.
Als Regisseurin arbeite ich mit der Erfahrung als Theaterautorin und habe einen Fokus auf Gegenwartsdramatik und eine große Lust an genauer, einfühlsamer Arbeit mit Sprache und ihren Grenzen.
Ich arbeite gern in enger Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Autor*innen an einem Ausdruck für Gefühle unserer Zeit – Momentan mit besonderem Blick auf das Verhältnis der Gegenwart zu Verlustgeschichten, Trauer und Trost.
Mit Team und Ensemble arbeite ich an Atmosphären in offengelegten Bühnenmitteln und einem Spiel, dass Schwere mit Humor und Seltsamkeit begleitet.
Kann Theater trösten? (schreib mir)

© Avi Bolotinsky